Eine Erinnerungsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
In Erinnerung an

Dr. med.
Paul Huppert
1878 - 1939

Paul Huppert. Quelle: Dennis und Jodi Salinger, Australien
Paul Huppert. Quelle: Dennis und Jodi Salinger, Australien

Mitglied seit 1929

Studium in München und Prag

Niederlassung in Karlsbad

Flucht nach Prag

Dissertation 1904
Dissertation 1904
Approbation Tscheslowakei. Quelle: Archiv Karl- Ferdinand Univ. Prag
Approbation Tscheslowakei. Quelle: Archiv Karl- Ferdinand Univ. Prag
 Auszug aus Curliste Karlsbad 1907 Quelle:  www.anno.onb.ac.at
Auszug aus Curliste Karlsbad 1907 Quelle: www.anno.onb.ac.at
Hupperts Praxis unter komm. Leitung. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6922 Karton 3637
Hupperts Praxis unter komm. Leitung. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6922 Karton 3637
Grabstelle Gertrude Huppert. Quelle www.findagrave
Grabstelle Gertrude Huppert. Quelle www.findagrave

Dr. med. Paul Huppert

  • 0‌9‌.‌1‌1‌.‌1‌8‌7‌8‌, Bielitz, heute Bielsko-Biała, Polen
  • 0‌8‌.‌0‌2‌.‌1‌9‌3‌9‌, Prag
  • Mitglied seit 1929
  • Geflohen 1938, Tschechoslowakei
  • Karlsbad
  • praktischer Arzt

„Verfasser Paul Huppert, bin geboren am 9. November 1878 zu Bielitz in Österreich-Schlesien als Sohn des Arztes und Zahnarztes Dr. med. Huppert. Ich besuchte in Beuthen (Oberschlesien) die Volksschule und das Kgl. Gymnasium, das ich Ostern 1899 mit dem Zeugnis der Reife verliess. Hierauf widmete ich mich an der Universität München dem Studium der Medizin und unterzog mich daselbst im März 1901 der ärztlichen Vorprüfung. Im 6. und 7. Semester studierte ich in Berlin und kehrte darauf nach München zurück. Der ärztlichen Staatsprüfung unterzog ich mich im Wintersemester 1903/1904 und erhielt die Approbation als Arzt am 26.Mai 1904. Während des Sommers vertrat ich einige praktische Aerzte in meiner Heimat.“, so Paul Huppert im Lebenslauf in seiner Dissertationsschrift „Ueber einen Fall von primaerem Gallertcarcinom des Coecums“, die er 1904 an der Ludwig Maximillians-Universität zu München vorlegte.

Dissertation 1904
Dissertation 1904

Paul Huppert wächst als ältestes Kind von Leo Huppert und Friederike, geb. Rahmer in Beuthen, heute Bytom, Polen, auf. Sein Bruder Alfred stirbt als Kleinkind, die beiden jüngeren Schwestern Elfriede und Irma werden 1883 und 1888 geboren.

 

Ausbildung und Wirkungsstätte

Über Hupperts weitere Ausbildung nach dem Studium in München ist wenig bekannt. Am 11.5.1905 legt er auch das Examen an der  Karl-Ferdinands-Universität in Prag ab.

Approbation Tscheslowakei. Quelle: Archiv Karl- Ferdinand Univ. Prag
Approbation Tscheslowakei. Quelle: Archiv Karl- Ferdinand Univ. Prag

In den Angaben in der Curliste Karlsbad wird ebenfalls erwähnt, dass er Doktor der gesamten Heilkunde der Universitäten München und Prag und in Österreich und Deutschland approbierter Arzt sei .

 Auszug aus Curliste Karlsbad 1907 Quelle:  www.anno.onb.ac.at
Auszug aus Curliste Karlsbad 1907 Quelle: www.anno.onb.ac.at

Ab 1906 findet sich sein Name im Ärzteverzeichnis der Curliste Karlsbad als Kurarzt mit der Adresse Markt „Postgebäude“, in den späteren Jahren mit der Adresse Alte Wiese „Strauss“.

Am 3.11.1912 heiratete er in Karlsbad Gertrud Klemperer geb. 12.11.1889, Tochter des Arztes Dr. Leo Klemperer, Arzt in Karlsbad und Gattin Theres.  Am 27.2.1914 wird der Sohn Heinz (Henry, Heini)  geboren. Die am 13.7.1917 geborende Tochter Ilse Josefine heiratet in Karlsbad 1936 den  1907 geborenen kaufmännischen Angestellten Kurt Salinger.

Ab 1927 werden Paul Huppert und seine Frau auch mit einer Wohnung in der Charlottenstrasse 40 im Adressbuch von Breslau aufgeführt, weiterhin aber auch in Karlsbad. Vermutlich praktizierte er wie viele andere Kurärzte im Winter in einer Stadt wie Wien, Prag oder Breslau.

Paul Huppert mit Tochter Ilse (links) und Ehefrau Gertrude (rechts). Quelle: Dennis und Jodi Salinger, Australien
Paul Huppert mit Tochter Ilse (links) und Ehefrau Gertrude (rechts). Quelle: Dennis und Jodi Salinger, Australien

 

Nach 1933

Mit dem Münchner Abkommen im Oktober 1938 wurde die Tscheslowakei gezwungen, das Sudentenland an das Deutsche Reich abzutreten. In der Folge unterlagen die jüdischen Ärzte den im Deutschen Reich seit 1933 geltenden Bestimmungen für Jüdinnen und Juden.

Am 29.11.1938 wurde seine Ordination kommissarisch einem Rechtsanwalt unterstellt, er selbst floh nach Prag und wohnte mit seiner Frau im Hotel Axa in Prag II, später in der Raabestr. 14. Am 8.1.1939 forderte er von den Behörden in Karlsbad die Bestätigung seines ehemaligen Wohnorts an, da er dies für die Verwaltung in Prag benötigte.

Hupperts Praxis unter komm. Leitung. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6922 Karton 3637
Hupperts Praxis unter komm. Leitung. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6922 Karton 3637
Anfrage Meldung Karlsbad. Quelle:  Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6924 Karton 3642
Anfrage Meldung Karlsbad. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6924 Karton 3642
Unterschrift. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6924 Karton 3642
Unterschrift. Quelle: Staatl. Archiv Karlsbad Nr. 6924 Karton 3642

Im März 1941 werden seine Wertpapiere verkauft d.h. sein Vermögen wird eingezogen.

Vermögensentzug 1941. Quelle: USHMM
Vermögensentzug 1941. Quelle: USHMM

Paul Huppert stirbt 60 jährig am 8. 2 1939 in Prag an einer doppelseitigen Lungenentzündung bei einer Influenza und wird am 10.2.1939 auf dem Neuen jüdischen Friedhof in Prag beerdigt. Seine Ehefrau Gertrude flieht über Liverpool am 14.4.1939 mit dem Schiff weiter über Quebec / Montreal nach Australien. Dort kommt sie am 4.6.1939 an.

Paul Hupperts Schwestern haben den Holocaust nicht überlebt:  Irma Friedmann wird von Breslau aus ins Ghetto Theresienstadt deportiert und von dort nach Treblinka, wo sie am 29.9.1942 ermordet wird. Elfriede Friedberg wird am 23.7.1943 in Sobibor ermordet.

Sohn Heinz (Henry, Heini) und Tochter Ilse mit Ehemann Kurt Salinger fliehen 1938 nach Australien und leben dort in der Nähe von Melbourne. Die Söhne von Ilse und Kurt Salinger, Jeffrey und Dennis, werden 1941 und 1946 geboren. Gertrude Huppert stirbt 1943. Sie ist auf dem Friedhof Fawkner in der Nähe von Melbourne begraben.  Die Tochter Ilse stirbt 1977, der Sohn Heinz (Henry, Heini) 1989. Sie sind in der jüdischen Sektion des Spingvale Botanical Cemetery begraben.

Grabstelle Gertrude Huppert. Quelle www.findagrave
Grabstelle Gertrude Huppert. Quelle www.findagrave
Danksagung

Großen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatsarchiv Karlovy Vary, Tschechien.

Ganz besonders danke ich Jodi und Dennis Salinger, die Familienfotos und Dokumente zur Verfügung stellten.

Beitrag von Dr. med. Cornelie Haag, Dresden. Stand 2.4.2025

 

 

 


Quellen und Literatur
zu den Quellen
Zurück

Quellen/Literatur/Weblinks

Biografie von Dr. med. Paul Huppert

Quellen:

Dissertation Ludwig-Maximillians Universität München 1904

Nationalarchiv Prag, Tschechien

Archiv der deutschen Karl-Ferdinands-Universität, Prag

Curliste Karlsbad 1907

United States Holocaust Memorial Museum. Washington, USA

Státní okresní archiv Karlovy Vary Staatliches Bezirksarchiv Karlsbad, Tschechien:
inv. č. 6922, karton 3637
inv. č. 6924, karton 3642.

.

 

Weblinks

Registry book of doctors of the German Charles-Ferdinand University in Prague/German University in Prague (1904–1924)

Národní archiv

www.ancestry.de

www.myheritage.de

ANNO, Curliste Karlsbad, 1907bl02, Seite 16

Matriky židovských náboženských obcí v českých krajích • inv. č. 763

Gedenkbuch – Gedenkbucheintrag

Aufzeichnungen für Gräber und Gedenkstätten – Finde ein Grab