Commemoration of the German Society of Gastroenterology
In memory of

Dr. med.
Arno Dienstferig (Dennis)
1894 - 1969

Arno (Dienstfertig) Dennis. Source: naturalization file 1940 USA
Arno (Dienstfertig) Dennis. Source: naturalization file 1940 USA

Member since 1926

Doctorate 1919 at the University of Breslau

Imprisonment in Buchenwald concentration camp

Escape to the USA

Doctoral certificate.  Source: Compensation file
Doctoral certificate. Source: Compensation file
Federal census USA 1950
Federal census USA 1950

Dr. med. Arno Dienstferig (Dennis)

  • Breslau /Wroclaw, 1‌6‌.‌0‌5‌.‌1‌8‌9‌4‌
  • Sunnyvale, Kalifornien, USA, 1‌1‌.‌0‌4‌.‌1‌9‌6‌9‌
  • Member since 1926
  • Escaped to the USA in 1939
  • Wrocław
  • Specialist in gastrointestinal and metabolic diseases

Education and Places of Work

“I was born in Breslau on May 16, 1894, as the son of the general practitioner Dr. Dienstfertig. I am Prussian, and of the Jewish faith. I attended the St. Maria Magdalena secondary school in my hometown, from which I graduated on February 11, 1913. I then devoted myself to studying medicine in Breslau and passed the preliminary medical examination on July 12, 1915, and the oral doctoral examination on May 8, 1918. Since June 1, 1918, I have been working as a medical trainee and assistant doctor in the internal department of the Israelite Hospital [Jewish Hospital. CH] in Breslau,” wrote Arno Dienstfertig in his dissertation “On the calcified gallbladder and its visibility in X-rays” on June 20, 1919. He received his license to practice medicine on June 13, 1919.

Dissertation
Dissertation
Doctoral certificate.  Source: Compensation file
Doctoral certificate. Source: Compensation file

After 1 ½ years as an assistant physician in Breslau, he moved to Berlin for his specialist training. In the polyclinic for internal and gastrointestinal diseases of Prof. Rosin and Dr. Paul Hirsch-Mamroth (former outpatient clinic of Prof. Albu and Dr. Paul Hirsch) in Berlin, he published on “The acidity ratios in the stomach complaints of circulatory patients”.

Archiv fuer Verdauungskrankheiten mit Einschluss der Stoffwechselpathologie und der Diaetetik.1922 page 346 356
Archiv fuer Verdauungskrankheiten mit Einschluss der Stoffwechselpathologie und der Diaetetik.1922 page 346 356

He also worked in the private clinic of Dr. Emmo Schlesinger, the best-known radiologist at the time. Here he worked on “On the illusion of the bull horn shape of the stomach in X-ray images”.

Klinische Wochenschrift 2, 1.1.1923, 162 163
Klinische Wochenschrift 2, 1.1.1923, 162 163

He is recorded in the specialist register of the insurance office of the city of Breslau starting November 1, 1921.

Entry as a medical specialist in the Wroclaw insurance office
Entry as a medical specialist in the Wroclaw insurance office

On April 1, 1922, he establishes a practice at Schuhbrücke 22, Breslau as a specialist for gastrointestinal and biliary diseases and diabetes. He continued working on his publication from Wroclaw with a case report from his practice “On chronic duodenal ulcer in children”.

Deutsche Medizinische Wochenschrift 3.8.1923.1017 1018.
Deutsche Medizinische Wochenschrift 3.8.1923.1017 1018.

In addition to the (D)GVS, he is also a member of the German Radiology Society.

He married Alice Hauschner (born April 13, 1906) in 1931. Their son Ulrich was born in November 1933.

Business card with congratulations to family Heymann 1932. Source: Jewish museum Berlin, Herrnstadt / Heymann family collection, donation from Larry Kamener
Business card with congratulations to family Heymann 1932. Source: Jewish museum Berlin, Herrnstadt / Heymann family collection, donation from Larry Kamener
Business card with congratulations on the birth of a granddaughter in 1933. Source: Jewish Museum Berlin, Herrnstadt / Heymann family collection, donation from Larry Kamener
Business card with congratulations on the birth of a granddaughter in 1933. Source: Jewish Museum Berlin, Herrnstadt / Heymann family collection, donation from Larry Kamener

 1933

On October 1, 1933, Arno Dienstfertig’s license to work for health insurance companies was revoked by the Nazi authorities. These restrictions on his professional practice, which he had to accept as a Jewish doctor, led to a sharp decline in his practice, forcing him to move to smaller practice rooms at Tauentzienplatz 1. His license to practice medicine was revoked on October 1, 1938, and his doctorate from the University of Breslau taken away on June 11, 1940.

Withdrawal of the doctorate (listing Arno Dienstfertig). Source: Arolsen Archives
Withdrawal of the doctorate (listing Arno Dienstfertig). Source: Arolsen Archives

He was arrested in November 1938 and sent to Buchenwald concentration camp, from where he was released on November 29, 1938, as an “action Jew”. After his release, he decides to flee: On June 13, 1939, he travels via Bremen with his wife and son on the “Europa” to Southampton. From June 1939 to February 1940, the family lived in York (England), where he was forbidden to engage in any professional activity.  Arno Dienstfertig therefore decided to emigrate to the USA and arrived in New York with his wife and son on February 19, 1940, on the ship “Britannic” from Liverpool.

His professional life in the USA was not easy either, initially he worked as a laboratory assistant and office clerk in a hospital, his wife as a “floor lady”.

Federal census USA 1950
Federal census USA 1950

It was not until November 1952 that he was able to work as a salaried doctor at the Royal Hospital in the Bronx, and in 1958 at Fordham Hospital in New York. He became a naturalized US citizen on January 15, 1946, and changed his surname to Dennis.

Signature. Source: Application for naturalization USA 1940.
Signature. Source: Application for naturalization USA 1940.

From 1961, Alice and Arno Dennis live with their son Ulric Dennis in Sunnyvale, California, where he dies at the age of 74 on April 11, 1969.

His sister Hildegard Blumberg and her husband Arthur were deported to Kaunas (Kovno) and murdered there in 1941. His father-in-law Alfred Hauschner was deported to the Majdanek concentration camp in 1943 and murdered there.

Publications

  1. Über die verkalkte Gallenblase und über ihre Sichtbarkeit im Röntgenbilde. von Dienstfertig, Arno (1894-1969?) - 1919 - Library of the Wroclaw University, Poland - Public Domain. https://www.europeana.eu/item/0940429/_nhtSdkt
  2. Über die Vortäuschung der Stierhornform des Magens Im Röntgenbilde. 1.Jan 1923, Klinische Wochenschrift 2, 162-163
  3. Zum Chronischen Duodenalulkus Im Kindesalter. 3.8.1923 Deutsche Medizinische Wochenschrift 1017-1018

An article by Cornelie Haag, MD, Dresden, Germany. As of 12.7.2024
Translation by Priska Scheidt-Antich. As of 12.7.2024

 

Sources:

Arolsen Archives, Große Allee 5 – 9, 34454 Bad Arolsen. Veränderungsmeldungen 26.11.1938 – 02.12.1938 / 1.1.5 Konzentrationslager Buchenwald  /8012500072

Amt für Wiedergutmachung, Landesamt für Finanzen, 54439 Saarburg  Aktezeichen VA 41460

Fortschr Röntgenstr 2013;185

Adressbuch Breslau mehrere Jahrgänge

Bundesarchiv, Reichsarztregister, BArch R 9347/4/00200854

Volkszählung USA 1950

Jewish Museum Berlin, Herrnstadt / Heymann family collection, donation from Larry Kamener (business cards)

Weblinks

Dienstfertig gallenblase – Suche | Europeana (Zugriff 18.11.2023)

Arno Dennis (Dienstfertig) – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (Zugriff zuletzt 7.3.2024)

Arno Dienstfertig – Ancestry (Zugriff zuletzt 7.3.2024)


In memory of

Dr. med.
Arno Dienstfertig (Dennis)
1894 - 1969

Arno (Dienstfertig) Dennis. Quelle Einbürgerungsakte 1940 USA
Arno (Dienstfertig) Dennis. Quelle Einbürgerungsakte 1940 USA

Mitglied seit 1926

Promotion 1919 an der Universität Breslau

Haft im KZ Buchenwald

Flucht in die USA

Promotionurkunde. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.
Promotionurkunde. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.
Föderale Volkszählung USA 1950
Föderale Volkszählung USA 1950

Dr. med. Arno Dienstfertig (Dennis)

  • Breslau /Wroclaw, 1‌6‌.‌0‌5‌.‌1‌8‌9‌4‌
  • Sunnyvale, Kalifornien, USA, 1‌1‌.‌0‌4‌.‌1‌9‌6‌9‌
  • Member since 1926
  • Escaped to USA in 1939
  • Breslau
  • Niedergelassener Spezialarzt für Magen-Darm- Galle und Zuckerkranke in Breslau

Ausbildung und Wirkungsstätte

„Am 16. Mai 1894 wurde ich zu Breslau als Sohn des praktischen Arztes Sanitätsrat Dr. Dienstfertig geboren. Ich bin Preuße, jüdischen Glaubens. Ich besuchte in meiner Heimatstadt das Gymnasium zu St. Maria Magdalena, das ich am 11. Februar 1913 mit dem Zeugnis der Reife verließ. Darauf widmete ich mich zu Breslau dem Studium der Medizin und bestand am 12. Juli 1915 die ärztliche Vorprüfung, am 8. Mai 1918 legte ich die mündliche Doktorprüfung ab. Seit dem 1. Juni 1918 bin ich als Medizinalpraktikant bzw. Assistenzarzt auf der inneren Abteilung der Israelitischen Krankenverpflegungsanstalt [Jüdisches Krankenhaus. Anm. CH] zu Breslau tätig“, so Arno Dienstfertig in seiner Dissertation „Über die verkalkte Gallenblase und über ihre Sichtbarkeit im Röntgenbilde“ am 20.6.1919. Am 13.6.1919 erhielt er seine Approbation.

Dissertation
Dissertation
Promotionurkunde. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.
Promotionurkunde. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.

Nach 1 ½ Jahren Assistenzzeit in Breslau wechselte er für die Spezialausbildung nach Berlin.  In der Poliklinik für Innere und Magen-Darmkrankheiten von Prof. Rosin und Dr. Paul Hirsch-Mamroth (ehemalige Poliklinik von Prof. Albu und Dr. Paul Hirsch) in Berlin entstand die Publikation über „Die Säureverhältnisse bei den Magenbeschwerden Zirkulationskranker“.

Quelle: Archiv fuer Verdauungskrankheiten mit Einschluss der Stoffwechselpathologie und der Diaetetik.1922 Seite 346 356
Quelle: Archiv fuer Verdauungskrankheiten mit Einschluss der Stoffwechselpathologie und der Diaetetik.1922 Seite 346 356

Eine weitere Station seiner Ausbildung war die Privatklinik von Dr. Emmo Schlesinger, zur damaligen Zeit der bekannteste Radiologe. Hier arbeitete er über die „Über die Vortäuschung der Stierhornform des Magens im Röntgenbilde“.

Quelle: Klinische Wochenschrift 2, 1.1.1923, 162 163
Quelle: Klinische Wochenschrift 2, 1.1.1923, 162 163

Im Facharztregister des Versicherungssamtes der Stadt Breslau ist er mit Beginn am 1.11.1921 eingetragen, am 1.4. 1922 lässt er sich als Facharzt für Magen-Darm-Gallen- und Zuckerkranke in Breslau in der Schuhbrücke 22 nieder.

Eintrag als Facharzt ins Versicherungsamt Breslau. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.
Eintrag als Facharzt ins Versicherungsamt Breslau. Quelle: Entschädigungsakte. Amt für Wiedergutmachung, Saarburg.

Er setzt seine Publikationsaktivität auch von Breslau aus fort mit einem Fallbericht aus seiner Praxis („Zum chronischen Duodenalulkus im Kindesalter“).

Quelle: Deutsche Medizinische Wochenschrift 3.8.1923.1017-1018.
Quelle: Deutsche Medizinische Wochenschrift 3.8.1923.1017-1018.

Neben der (D)GVS ist er auch Mitglied in der Deutschen Röntgengesellschaft.

1931 heiratet er Alice Hauschner (geb. 13.4. 1906), im November 1933 wird der Sohn Ulrich geboren.

Visitenkarte mit Glückwünsche an Familie Heymann 1932. Quelle: Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Familien Herrnstadt / Heymann, Schenkung von Larry Kamener
Visitenkarte mit Glückwünsche an Familie Heymann 1932. Quelle: Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Familien Herrnstadt / Heymann, Schenkung von Larry Kamener
Visitenkarte mit Glückwunsch zur Geburt einer Enkeltochter 1933. Quelle Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Familien Herrnstadt / Heymann, Schenkung von Larry Kamener
Visitenkarte mit Glückwunsch zur Geburt einer Enkeltochter 1933. Quelle Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Familien Herrnstadt / Heymann, Schenkung von Larry Kamener

 

Nach 1933

Am 1.10.1933 wurde Arno Dienstfertig durch die NS-Behörden die Zulassung zu allen Krankenkassen entzogen.  Diese Einschränkungen in der Berufsausübung, die er als jüdischer Arzt hinnehmen musste, führten zu einem starken Rückgang seiner Praxis, so dass er in kleinere Praxisräume am Tauentzienplatz 1 umziehen musste.

Der Entzug der Approbation erfolgte am 1.10.1938, die der Promotion von der Universität Breslau am 11.6.1940.

Liste der Entzug der Promotion durch die Universität Breslau 1940 (Auflistung Arno Dienstfertig). Quelle: Arolsen Archives
Liste der Entzug der Promotion durch die Universität Breslau 1940 (Auflistung Arno Dienstfertig). Quelle: Arolsen Archives

Im November 1938 wird er verhaftet und ins KZ Buchenwald verbracht, von dort wird er am 29.11.1938 als „Aktionsjude“ wieder entlassen.

Nach der Freilassung entschließt er sich zur Flucht: über Bremen fährt er am 13.6. 1939 mit Ehefrau und Sohn mit der „Europa“ nach Southhampton.  Von Juni 1939 bis Februar 1940 lebt die Familie in York (England), wo ihm jegliche berufliche Tätigkeit untersagt war.  Daher entschloss sich Arno Dienstfertig zur Emigration in die USA und erreichte zusammen mit seiner Ehefrau und Sohn am 19.2.1940 mit dem Schiff „Britannic“ von Liverpool aus New York.

Föderale Volkszählung USA 1950
Föderale Volkszählung USA 1950

Die berufliche Tätigkeit ist auch in den USA nicht einfach, zunächst arbeitet er als Laborassistent und Büroangestellter in einem Krankenhaus, seine Frau als „floor lady“. Erst ab November 1952 kann er als angestellter Arzt im Royal Hospital in der Bronx arbeiten, 1958 im Fordham Hospital New York.

Die US-Einbürgerung erfolgte am 15.1. 1946. Er ändert seinen Nachnamen in Dennis.

Unterschrift. Quelle Einbürgerungsantrag USA 1940.
Unterschrift. Quelle Einbürgerungsantrag USA 1940.

Ab 1961 wohnen Alice und Arno Dennis mit Sohn Ulric Dennis in Sunnyvale, Kalifornien, dort stirbt er 74jährig am 11.4.1969.

Seine Schwester Hildegard Blumberg und ihr Mann Arthur werden nach Kaunas (Kowno) deportiert und dort 1941 ermordet. Sein Schwiegervater Alfred Hauschner wird 1943 in das KZ Majdanek deportiert und dort ermordet.

Publications

  1. Dienstfertig, Arno: Über die verkalkte Gallenblase und über ihre Sichtbarkeit im Röntgenbilde. von Dienstfertig, Arno (1894-1969?) - 1919 - Library of the Wroclaw University, Poland - Public Domain.
  2. Dienstfertig, Arno: Über die Vortäuschung der Stierhornform des Magens Im Röntgenbilde. 1.Jan 1923, Klinische Wochenschrift 2, 162-163
  3. Dienstfertig, Arno: Die Säureverhältnisse bei den Magenbeschwerden Zirkulationskranker. Digestion 1.7. 1922.
  4. Dienstfertig, Arno: Zum Chronischen Duodenalulkus Im Kindesalter. 3.8.1923 Deutsche Medizinische Wochenschrift 1017-1018

Ein Beitrag von Dr. med. Cornelie Haag, Dresden. Stand 12.7.2024

 

Quellen:

Veränderungsmeldungen 26.11.1938 – 02.12.1938 /1.1.5 Konzentrationslager Buchenwald  /8012500072 /ITS Digital Archive, Arolsen Archives

Amt für Wiedergutmachung, Landesamt für Finanzen, 54439 Saarburg  Aktezeichen VA 41460

Adressbuch Breslau mehrere Jahrgänge

Bundesarchiv, Reichsarztregister, BArch R 9347/4/00200854

Volkszählung USA 1950

Jüdisches Museum Berlin, Sammlung Familien Herrnstadt / Heymann, Schenkung von Larry Kamener (Visitenkarten)

Literatur:

Fortschr Röntgenstr 2013;185

Weblinks

Dienstfertig gallenblase – Suche | Europeana (Zugriff 18.11.2023)

Arno Dennis (Dienstfertig) – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (Zugriff zuletzt 7.3.2024)

Arno Dienstfertig – Ancestry (Zugriff zuletzt 7.3.2024)