Commemoration of the German Society of Gastroenterology
In memory of

Dr. med.
Josef Neu
1892 - 1970

Dissertation, Tübingen 1919
Dissertation, Tübingen 1919

Member since 1926

Studies in Munich, Bonn, Kiel, and Tübingen

Licence for private practice in the USA

Dr. med. Josef Neu

  • Stuttgart, 0‌4‌.‌0‌4‌.‌1‌8‌9‌2‌
  • Stuttgart, 0‌4‌.‌0‌4‌.‌1‌9‌7‌0‌
  • Member since 1926
  • Escaped to the USA in 1940
  • Stuttgart
  • Specialist in gastrointestinal and metabolic diseases in private practice

Education and Places of Work

Josef Neu studied medicine in Munich, Bonn, and Kiel from 1910. He had to interrupt his studies on account of his active participation in the First World War. He resumed his studies at the University of Tübingen in September 1918, where he passed the state examination in 1919 and received his doctorate with the thesis “Ueber das chemische Verhalten von Bleigeschossen im menschlichen Körper”. He wrote his thesis under Adolf Dennig, who habilitated in internal medicine at the University of Tübingen in 1891 and had been practising as an internist in Stuttgart since 1910. Neu received his licence to practise medicine on 13 July 1919.

Neu was initially able to retain his health insurance licence in 1933 owing to having fought in the First World War (“Frontkämpferprivileg”: Nazi terminology for those having actively fought in World War I). From 1938 onwards he was only allowed to run a private practice. His licence to practise medicine was withdrawn on 30 September 1938. Neu was temporarily imprisoned at the Welsheim Schutzhaftlager (protective custody camp) after the November pogrom.

 

Escape to the USA in 1940

Neu fled with his wife from Antwerp, Belgium, aboard the S.S. Westernland to the USA on 21 January 1940, arriving in New York on 3 February 1940. He applied for naturalisation in the USA in June 1940 and moved from New York to Chicago. He obtained a licence for private practice in Chicago. He was naturalised in the USA in 1945.

 

Return to Germany in 1964

Josef Neu returned to Germany in September 1964 and lived in Stuttgart.

He died at the Karl-Olga-Hospital in Stuttgart on 4 April 1970 at the age of 78.

Article by Harro Jenss, MD, Worpswede, Germany. As of 3.8.2021
Translation by Rachel Hinterthan – Nizan. As of 21.7.2022


Sources and Further Reading
Sources
back

Sources/Literature/Weblinks

Biographie of Dr. med. Josef Neu

Bibliography

  • Staatliche Bibliothek Berlin-Preußischer Kulturbesitz. Neu J. Dissertation: Ueber das chemische Verhalten von Bleigeschossen im menschlichen Körper. Tübingen 1919. SBB-PK, Sign Ja 13684-1919,2

Literature

  • Forsbach R, Hofer H-G. Internisten in Diktatur und junger Demokratie. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 1933-1970. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2018: 431
  • Rueß S. Stuttgarter Jüdische Ärzte während des Nationalsozialismus. Würzburg: Verlag Könighausen und Neumann; 2009: 199f.
In memory of

Dr. med.
Josef Neu
1892 - 1970

Dissertation, Tübingen 1919
Dissertation, Tübingen 1919

Mitglied seit 1926

Studium in München, Bonn, Kiel und Tübingen

Lizenz zur Privatpraxis in den USA

Dr. med. Josef Neu

  • Stuttgart, 0‌4‌.‌0‌4‌.‌1‌8‌9‌2‌
  • Stuttgart, 0‌4‌.‌0‌4‌.‌1‌9‌7‌0‌
  • Member since 1926
  • Escaped to USA in 1940
  • Stuttgart
  • Niedergelassener Facharzt für Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten

Ausbildung und Wirkungsstätte

Josef Neu studierte seit 1910 Medizin in München, Bonn und Kiel. Das Studium musste er wegen der Teilnahme am Ersten Weltkrieg unterbrechen, das er im September 1918 an der Universität Tübingen fortsetzte. Dort legte er 1919 das Staatsexamen ab und wurde mit der Arbeit „Ueber das chemische Verhalten von Bleigeschossen im menschlichen Körper“ promoviert. Die Arbeit fertigte er bei Adolf Dennig an, der 1891 an der Tübinger Universität für das Fach Innere Medizin habilitiert wurde und seit 1910 als Internist in Stuttgart niedergelassen war. Neu erhielt seine Approbation am 13.07.1919.

1933 konnte Neu wegen der Teilnahme am Ersten Weltkrieg („Frontkämpferprivileg“) seine Zulassung zur Kassenarztpraxis zunächst erhalten. Seit 1938 durfte er nur noch eine Privatpraxis führen. Am 30.09.1938 wurde ihm die Approbation entzogen. Nach dem Novemberpogrom war Neu vorübergehend im Schutzhaftlager Welsheim inhaftiert.

 

Flucht in die USA 1940

Neu floh gemeinsam mit seiner Ehefrau am 21.01.1940 von Antwerpen, Belgien, mit der S.S. Westernland in die USA und erreichte New York am 03.02.1940. Er stellte im Juni 1940 den Einbürgerungsantrag für die USA und übersiedelte von New York nach Chicago. Dort erhielt er eine Lizenz zur Privatpraxis. 1945 wurde er in den USA eingebürgert.

 

Rückkehr nach Deutschland 1964

Josef Neu kehrte im September 1964 nach Deutschland zurück und lebte in Stuttgart.

Er starb 78-jährig am 04.04.1970 im Stuttgarter Karl-Olga-Krankenhaus.

Beitrag von Dr. med. Harro Jenss, Worpswede. Stand 3.8.2021


Sources and Further Reading
Sources
back

Sources/Literature/Weblinks

Biographie of Dr. med. Josef Neu

Bibliography

  • Staatliche Bibliothek Berlin-Preußischer Kulturbesitz. Neu J. Dissertation: Ueber das chemische Verhalten von Bleigeschossen im menschlichen Körper. Tübingen 1919. SBB-PK, Sign Ja 13684-1919,2

Literature

  • Forsbach R, Hofer H-G. Internisten in Diktatur und junger Demokratie. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 1933-1970. Berlin: Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2018: 431
  • Rueß S. Stuttgarter Jüdische Ärzte während des Nationalsozialismus. Würzburg: Verlag Könighausen und Neumann; 2009: 199f.