Eine Erinnerungsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
In Erinnerung an

Dr. med.
Julius Schlesinger
1882 - unbekannt

Dissertation, Berlin 1906
Dissertation, Berlin 1906

Mitglied seit 1926

Dr. med. Julius Schlesinger

  • 1‌0‌.‌0‌2‌.‌1‌8‌8‌2‌, Berlin
  • u‌n‌b‌e‌k‌a‌n‌n‌t‌
  • Mitglied seit 1926
  • Berlin
  • Niedergelassener Facharzt für Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten

„Ich, Julius Schlesinger, wurde am 10. Februar 1882 zu Berlin als Sohn des Kaufmanns Hermann Schlesinger und seiner Ehefrau Sophie, geb. Bradt, geboren und bin mosaischer Konfession. Ich erhielt meine Gymnasialbildung auf dem Friedrichs-Gymnasium zu Berlin, wo ich am 9. März 1901 das Reifezeugnis empfing“, schrieb Julius Schlesinger im Lebenslauf seiner Dissertationsschrift.

 

Ausbildung und Wirkungsstätte

Nach dem Abitur studierte Schlesinger Medizin in Berlin. Das Studium wurde 1903/04 durch den Militärdienst als „Einjährig-Freiwilliger“ in Würzburg unterbrochen. Nach dem Physikum in Würzburg setzte Schlesinger sein Studium in Berlin und Freiburg fort. In Freiburg legte er am 27.07.1906 das Staatsexamen ab. Im gleichen Jahr wurde er mit der Arbeit „Über einen Fall völlig symptomlos verlaufener multipler Aneurysmabildung in der Aorta bei chronischer Lungenphthise“ promoviert, die er bei Christian Bäumler an der Freiburger Medizinischen Universitätsklinik erarbeitet hatte.

Zu welchem Zeitpunkt sich Julius Schlesinger in Berlin als Facharzt für Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten niederließ, war bisher nicht eruierbar. Ebenso fehlen bisher weitere biographische Daten.

Beitrag von Dr. med. Harro Jenss, Worpswede. Stand 5.8.2022


Quellen und Literatur
zu den Quellen
Zurück

Quellen/Literatur/Weblinks

Biografie von Dr. med. Julius Schlesinger

Verzeichnis der Quellen

  • Bayerische Staatsbibliothek München. Schlesinger J. Dissertation: Über einen Fall völlig symptomlos verlaufender multipler Aneurysmabildung in der Aorta bei chronischer Lungenphthise. Freiburg 1906. BSB, Sign. Diss F 22.78: 31

Verzeichnis der Weblinks

In Erinnerung an

Dr. med.
Julius Schlesinger
1882 - unknown

Dissertation, Berlin 1906
Dissertation, Berlin 1906

Member since 1926

Dr. med. Julius Schlesinger

  • 1‌0‌.‌0‌2‌.‌1‌8‌8‌2‌, Berlin
  • u‌n‌k‌n‌o‌w‌n‌
  • Mitglied seit 1926
  • Berlin
  • Specialist in gastrointestinal and metabolic diseases in private practice

„I, Julius Schlesinger, was born in Berlin on 10 February 1882 as the son of the merchant Hermann Schlesinger and his wife Sophie, née Bradt and am a member of the Jewish faith. I undertook my secondary school education at the Friedrichs-Gymnasium in Berlin, where I received my school-leaving certificate on 9 March 1901,“ Julius Schlesinger states in the curriculum vitae of his dissertation.

 

Education and Places of Work

After graduating from high school, Schlesinger studied medicine in Berlin. His studies were interrupted by military service as a „one-year volunteer“ in Würzburg in 1903/04. After taking his preliminary medical exams in Würzburg, Schlesinger continued his studies in Berlin and Freiburg. He passed the state examination in Freiburg on 27 July 1906. He received his doctorate the same year with the thesis „Über einen Fall völlig symptomlos verlaufener multipler Aneurysmabildung in der Aorta bei chronischer Lungenphthise“, which he had worked on under Christian Bäumler at the Freiburg Medical University Clinic.

To date it has not been possible to ascertain at what point Julius Schlesinger settled in Berlin as a specialist in gastrointestinal and metabolic diseases. There is currently also no further biographical data.

Article by Harro Jenss, MD, Worpswede, Germany. As of 5.8.2022
Translation by Rachel Hinterthan – Nizan. As of 5.8.2022


Quellen und Literatur
zu den Quellen
Zurück

Quellen/Literatur/Weblinks

Biografie von Dr. med. Julius Schlesinger

Verzeichnis der Quellen

  • Bayerische Staatsbibliothek München. Schlesinger J. Dissertation: Über einen Fall völlig symptomlos verlaufender multipler Aneurysmabildung in der Aorta bei chronischer Lungenphthise. Freiburg 1906. BSB, Sign. Diss F 22.78: 31

Verzeichnis der Weblinks