Commemoration of the German Society of Gastroenterology
In memory of

Dr. med.
Leopold Fischl
1870 - 1934

Leopold Fischl, cookbook
Leopold Fischl, cookbook

Member since 1925

Specialist for gastrointestinal and metabolic diseases

Fischl Prague Final Examination, Archive of Charles University Prague
Fischl Prague Final Examination, Archive of Charles University Prague
Death certificate, archive catalog (ahmp.cz)
Death certificate, archive catalog (ahmp.cz)

Dr. med. Leopold Fischl

  • Prague, 1‌0‌.‌0‌5‌.‌1‌8‌7‌0‌
  • Prague, 2‌8‌.‌0‌5‌.‌1‌9‌3‌4‌
  • Member since 1925
  • Specialist for gastrointestinal and metabolic diseases

Leopold Fischl was born in Prague as the second youngest of 11 children of David and Katharina Fischl. He studied medicine at the German Karl Ferdinand University in Prague from the winter semester of 1888/89. He graduated on January 18, 1895.

Fischl Prague Final Examination, Archive of Charles University Prague
Fischl Prague Final Examination, Archive of Charles University Prague

 

Education and place of work

There are few sources about his further education and activities. Two publications from 1907 and 1910 bear witness to his scientific activities. At the time of his publication in 1907, he was already a “specialist in gastric diseases in Prague”. In 1910, in addition to his practice, he probably worked at the Institute of Histology at the German University in Prague (director: Prof. Dr. Sigmund Mayer, an eminent anatomist and physiologist who had held the chair of histology at the University of Prague since 1887).

Publication Icterus Catarrhalis , Archiv für Verdauungskrankheiten, 1907
Publication Icterus Catarrhalis , Archiv für Verdauungskrankheiten, 1907
Publication Paneth cells, Archive for Digestive Diseases, 1910
Publication Paneth cells, Archive for Digestive Diseases, 1910

On June 9, 1908, Fischl married Anna Matechova, who was born in Prague in 1868.

Family register, archive catalog (ahmp.cz)
Family register, archive catalog (ahmp.cz)

In the Czech register of the Prague Regional Council (period 1901 to 1910), Leopold Fischl is listed as MUDr., surgical assistant at the First Surgical Clinic of the German Medical Faculty.

Fischl published a cookbook with nutritional advice for patients with stomach and intestinal diseases, which was published posthumously in 1936.

Leopold Fischl died of heart disease on May 28, 1934 at the age of 64. He was buried on June 1, 1934 in the Zikovain Protestant Cemetery in Prague.

Death certificate, archive catalog (ahmp.cz)
Death certificate, archive catalog (ahmp.cz)
Leopold Fischl obituary, MyHeritage
Leopold Fischl obituary, MyHeritage

The members of the Fischl family lived in Prague and Berlin; his son Franz from his marriage with Anna, née Matechova, studied architecture. The available documents show that one of his brothers was of Jewish faith and another of Protestant denomination.

No documents have yet been found regarding the whereabouts of his wife and son. The wife of his brother Heinrich Fischl (died 1929), Florentine Fischl, née Popper, widowed Neugroschl, was deported to Theresienstadt on July 13, 1942 and transported to Treblinka on October 13, 1942. She was murdered there at the age of 81, in 1942. Her son from her first marriage was also deported and died in the extermination camp Maly Trostinez (near Minsk).

Publications

  1. On the Paneth cells of the small intestine. Archive for Digestive Diseases 1910; 16: 652-666
  2. On the pathology of Icterus catarrhalis. Archive for Digestive Diseases 1907; 13: 70 - 72
Acknowledgements

We are grateful to the staff of the Prague City Archives for the family register and the death certificate, and to the Archives of Charles University in Prague for the document of the last medical examination.

Article by Cornelie Haag, MD, Dresden and Harro Jenss, MD, Worpswede, Germany. As of 6.2.2024
Translation by Priska Scheidt-Antich. As of 26.3.2024

 


Sources and Further Reading
Sources
back

Sources/Literature/Weblinks

Biographie of Dr. med. Leopold Fischl

Bibliography

  • Archiv der Karlsuniversität Prag, Die Matrikeln der Deutschen Universität in Prag, Doktorenmatrikel Nr. 2 (1892-1904), S. 74. Registry book of doctors of the German Charles-Ferdinand University in Prague (1892–1904) (cuni.cz)

Weblinks

  • Österreichisches Biographisches Lexikon: biographien.ac.at/oebl/oebl_M/Maier_Siegmund_1842_1910.xml?frames=yes (25.1.2024)
  • Národní archiv (nacr.cz) (25.1.2024)
  • Sterbeurkunde: Archivkatalog (ahmp.cz) (25.1.2024)
  • Stammbuch Archivkatalog (ahmp.cz) (25.1.2024)
  • MyHeritage: Leopold Fischl – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)
  • Florentine Fischl (Neugröschl) – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)
  • Wilhelm Neugröschl – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)
In memory of

Dr. med.
Leopold Fischl
1870 - 1934

Leopold Fischl, Kochbuch
Leopold Fischl, Kochbuch

Mitglied seit 1925

Spezialarzt für Magen-Darm- und Stoffwechselkrankheiten

Prager Abschlussexamen, Archiv der Karlsuniversität Prag
Prager Abschlussexamen, Archiv der Karlsuniversität Prag
Sterbeurkunde, Archivkatalog (ahmp.cz)
Sterbeurkunde, Archivkatalog (ahmp.cz)
Leopold Fischl Traueranzeige, Quelle: MyHeritage
Leopold Fischl Traueranzeige, Quelle: MyHeritage

Dr. med. Leopold Fischl

  • Prag, 1‌0‌.‌0‌5‌.‌1‌8‌7‌0‌
  • Prag, 2‌8‌.‌0‌5‌.‌1‌9‌3‌4‌
  • Member since 1925
  • Prag
  • Spezialarzt für Magen-Darm- und Stoffwechselkrankheiten

Leopold Fischl wurde als zweitjüngstes von 11 Kindern von David und Katharina Fischl in Prag geboren. Er studierte Medizin seit dem Wintersemester 1888 / 89 an der Deutschen Karl-Ferdinands Universität in Prag. Das Studium schloss er am 18. Januar 1895 ab.

Prager Abschlussexamen, Archiv der Karlsuniversität Prag
Prager Abschlussexamen, Archiv der Karlsuniversität Prag

Ausbildung und Wirkungsstätte

Über seine weitere Ausbildung und Tätigkeit liegen nur spärliche Quellen vor. Zwei Publikationen 1907 und 1910 zeugen von seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.

Publikation Icterus Catarrhalis , Archiv für Verdauungskrankheiten, 1907
Publikation Icterus Catarrhalis , Archiv für Verdauungskrankheiten, 1907
Publikation Panethsche Zellen, Archiv für Verdauungskrankheiten, 1910
Publikation Panethsche Zellen, Archiv für Verdauungskrankheiten, 1910

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 1907 ist er bereits „ Spezialarzt für Magenkrankheiten in Prag“. 1910 arbeitet er vermutlich neben seiner Praxis am Institut für Histologie der Deutschen Universität zu Prag (Vorstand: Prof. Dr. Sigmund Mayer, ein bedeutender Anatom und Physiologe, der seit 1887 die Professur für Histologie an der Universität Prag innehatte).

Am 9. Juni 1908 heiratete Fischl die 1868 in Prag geborene Anna Matechova.

Stammbuch, Archivkatalog (ahmp.cz)
Stammbuch, Archivkatalog (ahmp.cz)

Im tschechischen Register des Regierungspräsidiums Prag ( Zeitraum 1901 bis 1910 ) wird Leopold Fischl als MUDr., chirurgischer Assistent an der Ersten Chirurgischen Klinik der Deutschen Medizinischen Fakultät aufgeführt.

Fischl veröffentlichte ein Kochbuch mit Ernährungshinweisen für Betroffene mit Erkrankungen des Magens und des Darms, das 1936 posthum erschien.

Leopold Fischl starb 64-jährig am 28. Mai 1934 an den Folgen einer Herzerkrankung. Er wurde auf dem evangelischen Friedhof Zikovain Prag am 1. Juni 1934 beerdigt.

Sterbeurkunde, Archivkatalog (ahmp.cz)
Sterbeurkunde, Archivkatalog (ahmp.cz)
Leopold Fischl Traueranzeige, Quelle: MyHeritage
Leopold Fischl Traueranzeige, Quelle: MyHeritage

Die Mitglieder der Familie Fischl lebten in Prag und Berlin, sein Sohn Franz aus der Ehe mit Anna, geb. Matechova studierte Architektur. Aus den zur Verfügung stehenden Unterlagen geht hervor, dass einer seiner Brüder jüdischen Glaubens ist, ein anderer ist evangelischer Konfession.

Über den Verbleib seiner Ehefrau und seines Sohnes konnten bisher keine Dokumente gefunden werden. Die Ehefrau seines Bruders Heinrich Fischl (verstorben 1929) Florentine Fischl, geb. Popper, verw. Neugroschl, wird am 13. Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert und am 13. Oktober 1942 nach Treblinka transportiert. Dort wird sie 1942 im Alter von 81 Jahren ermordet. Ihr Sohn aus erster Ehe wird ebenfalls deportiert und stirbt im Vernichtungslager Maly Trostinez (bei Minsk).

Publications

  1. Über die Panethschen Zellen des Dünndarms. Archiv für Verdauungskrankheiten 1910; 16: 652-666
  2. Zur Pathologie des Icterus catarrhalis. Archiv für Verdauungskrankheiten 1907; 13: 70 - 72
Acknowledgements

Dank gebührt den Mitarbeitenden des Stadtarchivs Prag für das Familienstammbuch und die Sterbeurkunde und des Archivs der Karls Universität Prag für das Dokument des ärztlichen Abschlussexamens.

Beitrag von Dr. med. Cornelie Haag. Dresden  und Dr. med. Harro Jenss, Worpswede. Stand 1.2.2024


Sources and Further Reading
Sources
back

Sources/Literature/Weblinks

Biographie of Dr. med. Leopold Fischl

Bibliography

  • Archiv der Karlsuniversität Prag, Die Matrikeln der Deutschen Universität in Prag, Doktorenmatrikel Nr. 2 (1892-1904), S. 74. Registry book of doctors of the German Charles-Ferdinand University in Prague (1892–1904) (cuni.cz)

Weblinks

  • Österreichisches Biographisches Lexikon: biographien.ac.at/oebl/oebl_M/Maier_Siegmund_1842_1910.xml?frames=yes (25.1.2024)
  • Národní archiv (nacr.cz) (25.1.2024)

  • Sterbeurkunde: Archivkatalog (ahmp.cz) (25.1.2024)

  • Stammbuch Archivkatalog (ahmp.cz) (25.1.2024)

  • MyHeritage: Leopold Fischl – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)

  • Florentine Fischl (Neugröschl) – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)

  • Wilhelm Neugröschl – MyHeritage Stammbäume – MyHeritage (25.1.2024)