Dr. med. Richard Spiro
- 23.07.1869, Krumau/Český Krumlov, Böhmen, Tschechien
- 01.04.1938, Wien
- Mitglied seit 1927
- Wien
- Niedergelassener Facharzt für Magen-, Darm- und Stoffwechselkrankheiten
Richard Spiro wurde 1869 als Sohn des Fabrikanten Ignaz Spiro und seiner Ehefrau Sofie, geb. Fischel, in Südböhmen geboren. Spiro wuchs in einer großen Industriellenfamilie („Ignaz Spiro und Söhne“) mit vielen Geschwistern auf, die in Krumau/Český Krumlov an der Moldau und in Wettern (heute Větřni) die größte Papierfabrik des damaligen Österreich-Ungarn betrieb. 1938 wurde die Firma „arisiert“.
Studium und Wirkungsstätte
Nach der Reifeprüfung am k.k. Obergymnasium in Krumau nahm Richard Spiro zum Wintersemester 1889/90 an der Universität Wien das Medizinstudium auf. Dieses schloss er im Februar 1897 mit der letzten Rigorosenprüfung und der Promotion ab.
In welcher Institution Spiro seine Weiterbildung im Fachgebiet Innere Medizin und seine weitere Spezialisierung absolvierte, ist bisher unbekannt.
Seit 1903 wird er im Wiener Adressbuch mit einer Spezialpraxis für Magen-und Darmkrankheiten in der Ferstelgasse 6, IX. Wiener Bezirk, genannt. 1932 bis 1938 praktizierte er im VIII. Bezirk Wiens in der Lange Gasse 65.
Nach 1938
1939 ist Richard Spiro mit seiner Praxisanschrift nicht mehr im Adressbuch Wiens zu finden. Bisher konnten keine weiteren biographischen Angaben zu Richard Spiro ermittelt werden.
Zwei Schwestern Richard Spiros, Adele Reiser und Regina Schulhof, wurden im Holocaust ermordet. Eine weitere Schwester, Ely Offenheimer-Spiro, floh 1938 nach England und später in die USA.